Spaß mit Typographie :: Tools zum Trademarks-Nachbauen
Man kennt diese T-Shirts, auf denen Fuck statt Ford steht. Ich will da jetzt keine Lanze für brechen.
Aber diese Designidee belegt, wie sehr allein die Form des Trademarks eine eigene Aussagedimension enthält. Das ist typographisch ein alter Hut, aber die veränderten Trademarks beeindrucken trotzdem mehr als typographische Diskurse: Die Marke wird intuitiv im Betrachter seziert. Künstler können damit spielen, dass Form und Inhalt kontrastieren und sich neue Bezüge auf Grundlage dieser tiefsitzenden Markenkenntnis ganz subtil erschließen.
Einige Tools dafür
logo54 für die Marken von StarWars, Nintendo, Harry Potter, Ferrari und anderen.
(StarWars)
(Klick führt zur größeren Version)
gute Adresse für professionelle und kostenlose Brand-Typographien: 1001fonts.com
richtig viele – mehr oder weniger gute – Logos gibt es beim Logomaker (einige mit Grafik), mehr stehen in der kompletten Liste
der Klassiker im Netz: Logos im Google-Stil gibt es nach der Pleite von logogle.com bei googlefont.com. Leider sind die Bilder nicht besonders gut.
Mai 14th, 2007 at 10:02 pm
[...] Typographische Symbole mit neuen Inhalten zu versehen ist eigentlich ein alter Hut (wir hatten´s schonmal, hier oder hier), aber immer wieder interessant. says-it.com ist ein Dienst, der das Plagiieren so einfach macht, dass es eine Freude ist. Mit einigen Klicks erhält man ziemlich beeindruckende Werke. Eine Kostprobe: [...]
Mai 22nd, 2007 at 11:02 am
[...] Symbole mit neuen Inhalten zu versehen ist eigentlich ein alter Hut (wir hatten´s schonmal, hier oder hier), aber immer wieder interessant. says-it.com ist ein Dienst, der das Plagiieren so [...]